gesundheit:nahrung:vitamine
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung | |||
gesundheit:nahrung:vitamine [2022/02/07 12:01] – [Vitamin D] adminuser | gesundheit:nahrung:vitamine [2025/02/09 18:14] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | |||
+ | ===== Allgemein ==== | ||
+ | |||
+ | == Ausreichende Vitaminversorgung schützt vor vielen Krankheiten == | ||
+ | |||
+ | Die Empfehlungen für die Dosierung von Vitaminen stützten sich bislang auf den Mindestbedarf eines Vitamins und waren in erster Linie darauf ausgerichtet, | ||
+ | [[https:// | ||
+ | |||
+ | |||
+ | == Das Aktivatoren-Trio: | ||
+ | |||
+ | Die fettlöslichen Vitamine A, D, K – aber auch E – interagieren miteinander. Ungleichgewichte bei der Ergänzung von einem haben Auswirkungen auf die anderen. Dies erklärt die teils widersprüchlichen Ergebnisse von Studien, wo die hoch dosierte Einnahme von einem dieser Vitamine letztendlich nur die typische Mangelsymptome eines (oder mehrerer) der anderen auslöst(e). \\ | ||
+ | [[https:// | ||
+ | \\ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | ===== Vitamin A ===== | ||
+ | \\ | ||
+ | |||
+ | == Vitamin A für Augen, Knochen und Immunsystem == | ||
+ | |||
+ | In unserer Serie " | ||
+ | [[https:// | ||
+ | \\ | ||
+ | |||
+ | == Die Vitamin-A-Gruppe – nicht nur gegen Nachtblindheit == | ||
+ | |||
+ | Zur Behandlung der Nachtblindheit sollen chinesische Ärzte bereits 1500 v. Chr. Leber und Honig empfohlen haben. Seit 1913 ist die Bedeutung des fettlöslichen Vitamins A bekannt. Heute werden unter dem Begriff Retinoide das fettlösliche Vitamin A und dessen Derivate zusammengefasst. Nach 1980 wurden auch Wirkungen auf die zelluläre Differenzierung und das Wachstum entdeckt.\\ | ||
+ | [[https:// | ||
+ | \\ | ||
+ | |||
+ | == Vitamin A (Teil 1): Retinol und die Provitamine α-, β- und γ-Carotin == | ||
+ | [[https:// | ||
+ | \\ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | ===== Vitamin B ===== | ||
+ | \\ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | == Homocystein-Spiegel mit B-Vitaminen senken == | ||
+ | |||
+ | Ein Homocystein-Blutspiegel über 10 µmol/l steigert nach heutigem Erkenntnisstand das Risiko für Herz-Kreislauf-Krankheiten. Über die Hälfte der Menschen ab 50 Jahre hat einen höheren Homocystein-Blutspiegel, | ||
+ | https:// | ||
+ | |||
+ | |||
+ | == Vitamin B2 zur Prophylaxevon Migräneattacken == | ||
+ | |||
+ | [[https:// | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | \\ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ===== Vitamin C ===== | ||
+ | \\ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | == Vitamin C – als Antioxidans unverzichtbar == | ||
+ | |||
+ | Vitamin C, das wir im Rahmen unserer Serie Basiswissen Ernährung näher betrachten wollen, spielt nicht nur in der Ernährungslehre, | ||
+ | https:// | ||
+ | \\ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | == Nahrungsergänzung: | ||
+ | |||
+ | Den jüngsten Empfehlungen zufolge reicht eine tägliche Vitamin-C-Zufuhr von 100 bis 200 mg aus, um den Organismus optimal zu versorgen; Mengen von mehr als 1000 mg sollten vermieden werden. Der Vitaminbedarf sollte nach Möglichkeit über den Tag verteilt in fünf Portionen mit Gemüse, Salat und Früchten gedeckt werden. \\ | ||
+ | https:// | ||
+ | \\ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | == Vitamin C in der Prävention – welche Dosis ist „optimal“? | ||
+ | |||
+ | Vitamin C ist nicht nur das wohl bekannteste Vitamin, es dürfte auch zu den am häufigsten supplementierten zählen. Über 110.000 Tonnen Vitamin C, so die Schätzung, werden jährlich weltweit hergestellt. Während die vielfältigen Stoffwechselfunktionen der Ascorbinsäure gut charakterisiert sind, ist unklar, welche Vitamin-C-Menge für den Mensch gesundheitlich „optimal“ ist [11; 19 – 21; 23]. Nun hat ein Autorenteam um den Vitamin-C-Forscher Balz Frei vom Linus Pauling Institute der Oregon State University (USA) die diesbezügliche Datenlage einer umfassenden Analyse unterzogen. Basierend auf Beobachtungs- und Phase-II-Interventionsstudien sowie pharmakokinetischen Befunden plädieren die Wissenschaftler für eine Anhebung der Vitamin-C-Zufuhrempfehlung auf 200 mg/Tag [7]. \\ | ||
+ | https:// | ||
+ | \\ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | == Vitamin C (Ascorbinsäure) in der Krebsbehandlung == | ||
+ | |||
+ | Der Einsatz von Vitamin C in der Therapie von Krebserkrankungen wird seit Jahrzehnten kontrovers diskutiert. Geht man davon aus, dass die meisten therapeutisch eingesetzten Zytostatika primär über oxidativen Stress wirken, erscheint die begleitende Gabe eines antioxidativen Mikronährstoffs kontraproduktiv. Bei sehr hohen Plasmaspiegeln wirkt Vitamin C jedoch prooxidativ und zerstört indirekt die Tumorzellen. \\ | ||
+ | https:// | ||
+ | \\ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | == Vitamin C: Von Formen zu Mega-Dosen bis 100 g und mehr, Infektionen, | ||
+ | |||
+ | Vitamin C ist als Antioxidant und Co-Faktor von Redox-Reaktionen für eine Vielzahl an positiven Funktionen zuständig und wirkt so positiv auf Gesundheit, Immunsystem und bei Infektionen & Krankheiten sowie auf (bzw. gegen) die Sterblichkeit durch alle Ursachen. Gerade bei Infekten & schwerer Krankheit scheinen dann Mega-Dosen von >> | ||
+ | [[https:// | ||
+ | \\ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | == Weitere Artikel zu Vitamin C == | ||
+ | |||
+ | [[https:// | ||
+ | \\ | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | ===== Vitamin D ===== | ||
+ | \\ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Vitamin D hat nicht nur eine Funktion im Calcium- und Knochenstoffwechsel. Eine Vielzahl von Forschungsergebnissen zeigt, dass Vitamin D einen besonderen Einfluss auf das Immunsystem sowie auf die Zelldifferenzierung und das Zellwachstum hat. Ein guter Vitamin-D-Status senkt also das Erkältungsrisiko. Nach aktuellen Erkenntnissen sollte der Calcidiol-Spiegel im Serum bei 40 bis 64 ng/ml bzw. 100 bis 160 nmol/l liegen (früher: 30 ng bzw. 75 nmol/l). | ||
+ | Ob es sogar einen Zusammenhang zwischen dem Vitamin-D-Status und der allgemeinen Sterblichkeit gibt, wird kontrovers diskutiert. 2013 gab eine Metaanalyse erste Hinweise darauf, dass eine langfristige Supplementierung von Vitamin D die Sterblichkeit verringern könnte, was von einer neuen eine Metaanalyse bestätigt wurde. \\ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Artikel: | ||
+ | |||
+ | Uwe Gröber: Vitamin D gegen Atemwegsinfektionen \\ | ||
+ | [[https:// | ||
+ | |||
+ | Uwe Gröber: Länger leben mit Vitamin D ? \\ | ||
+ | [[https:// | ||
+ | |||
+ | Vitamin D und Magnesium bei Hypertonie \\ | ||
+ | [[https:// | ||
+ | |||
+ | Uwe Gröber, Jörg Spitz, Michae Holick, Matthias Wacker, Klaus Kisters: Vitamin D zur allgemeinen Gesundheitsvorsorge \\ | ||
+ | [[https:// | ||
+ | |||
+ | H.C. Fricke: Vitamin D3 Teil 1: Calcium-Stoffwechsel, | ||
+ | [[https:// | ||
+ | |||
+ | H.C. Fricke: Vitamin D3 Teil 2: Vitamin-D Rezeptorblockade, | ||
+ | [[https:// | ||
+ | |||
+ | == Vitamin D – essenzieller Bestandteil der Biochemie des Menschen == | ||
+ | |||
+ | Über kaum einen Bestandteil unseres Körpers wird so viel Unsinn verbreitet, wie über Vitamin D. Der Grund: Es steuert das Immunsystem, | ||
+ | [[https:// | ||
+ | |||
+ | |||
+ | \\ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | ===== Vitamin E ===== | ||
+ | \\ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | == Vitamin E - mehr als ein Antioxidans == | ||
+ | |||
+ | Vitamin E hat sich bisher in erster Linie als lipophiles Antioxidans einen Namen gemacht. Darauf beruht sein Einsatz bei oxidativ-entzündlichen Krankheitsprozessen wie z. B. degenerativen Gelenkentzündungen oder atherogenen Gefäßveränderungen. Doch damit ist das Potenzial dieses essenziellen Vitamins keineswegs erschöpft: Wie zahlreiche Untersuchungen gezeigt haben, besitzt α-Tocopherol auch differenzierte, | ||
+ | |||
+ | https:// | ||
+ | |||
+ | \\ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | ===== Vitamin K ===== | ||
+ | \\ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | == Vitamin K1, K2 (MK4, MK7) Teil 1: Unterschiede, | ||
+ | |||
+ | Vitamin D3 und Vitamin K(2) elementar wichtig für ein guten funktionierenden Calcium-Stoffwechsel, | ||
+ | [[https:// | ||
+ | \\ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | == Vitamin K2 Teil 2: Calcium-Stoffwechsel, | ||
+ | |||
+ | Imersten Teil zu Vitamin K ging es um die Grundlagen und ersten Überlegungen zur Dosierung von Vitamin K2. In diesem Teil wird behandelt, was Vitamin K2 genau macht – speziell im Kontext Knochenaufbau, | ||
+ | [[https:// | ||
+ | |||
+ | |||
+ | \\ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||